
Geschäftspartnersuche in der EU
Der Erfolg auf Auslandsmärkten steht und fällt vor allem beim Markteinstieg mit einem verlässlichen Vertriebs- oder Kooperationspartner vor Ort, der das Wirkgefüge des Marktes gut kennt. Bei guter Geschäftsentwicklung kann die Begründung einer eigenen Marktpräsenz in Form eines Unternehmens folgen.
Viele Mittelständler wagen den Schritt auf Auslandsmärkte zunächst über einen Vertriebspartner im Zielmarkt. Hierfür kommt vor allem die Zusammenarbeit mit einem Importeur oder einem Vertragshändler und zuweilen auch mit einem Handelsvertreter in Frage. Internationale Messen, Kooperationsbörsen und Kooperationsdatenbanken bieten eine ideale Plattform zur Vertriebs- und Kooperationspartnersuche.
Die EIC Trier GmbH bietet als Mitglied im von der EU-Kommission getragenen Enterprise Europe Network Unternehmen auf der Suche nach Vertriebs-, Geschäfts- und anderen Kooperationspartnern im Ausland bewährte Kontaktforen:
- Kooperationsbörsen und Messereisen
- Aktueller Veranstaltungskalender
- Infoflyer Internationale Kooperationsbörsen
- Beratung zu den diversen Instrumenten der Geschäftspartnersuche sowie den unterschiedlichen Formen der Vertriebskooperationen in der EU
- Leitfaden Schritt für Schritt auf Auslandsmärkte
- Newsletter des Enterprise Europe Network
- Kooperationsdatenbank der EU – Recherchieren Sie nach neuen Kontaktdaten in der Datenbank des Enterprise Europe Network, oder lassen Sie uns nach Geschäftspartnern suchen. Wir helfen Ihnen gerne.
- Kooperationsformular
- Übersicht der Kooperationsbörsen und Events des Enterprise Europe Network
Lieferketten sichern mit der Supply Chain Resilience (SCR) Plattform
Europa befindet sich in einer Zeitenwende, die international tätige Unternehmen stark tangiert. Lieferketten müssen neu strukturiert oder gar ersetzt werden, um die Produktionsfähigkeit zu gewährleisten. Das Enterprise Europe Network hat aus diesem Grund eine neue Plattform, die „Supply Chain Reslience“ ins Leben gerufen. Hier können sich Unternehmen mit ihren Produkten und Innovationen präsentieren, um neue Geschäftspartner zu finden, aber auch um sich Rohstoffe, Komponenten oder Dienstleistungen zu sichern.
Die hier aufgeführten Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen übernimmt die EIC Trier GmbH keine Gewähr. Für Verbesserungsvorschläge, sachliche Hinweise und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Die hier aufgeführten Informationen ersetzen in keinem Fall eine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Ihre Ansprechpartnerin
Christina Grewe
Geschäftsführerin
Telefon: 0651 / 97567-11
E-Mail: grewe@eic-trier.de

Ihr Ansprechpartner
Matthias Fuchs
Telefon: 0651 / 97567-20
E-Mail: fuchs@eic-trier.de

Ihre Ansprechpartnerin
Alannah Wörle
Telefon: 0651 / 97567-15
E-Mail: woerle@eic-trier.de