Mit mehr als 600 Partnerorganisationen in mehr als 50 Ländern ist das Enterprise Europe Network das weltweit größte Beratungsnetzwerk für kleine und mittelständische Unternehmen.

Ziel des Enterprise Europe Network ist die Internationalisierungs- und Innovationsfähigkeit von KMU zu stärken und somit KMU international wettbewerbsfähig zu machen.

Der Europäische Binnenmarkt ist der weltweit größte Wirtschaftsraum und bietet rheinland-pfälzischen KMU umfangreiche Geschäftschancen. Mit über 50% der deutschen Auslandslieferungen ist die EU der weltweit wichtigste Absatzmarkt für deutsche Produkte und Dienstleistungen.


Die EIC Trier GmbH - als Partnerorganisation des Enterprise Europe Network - hilft KMU dieses Marktpotenzial effektiv zu nutzen:

 

  • Beratung zur Markterschließung und Auftragsabwicklung in Europa
  • Unterstützung bei der Suche nach internationalen Geschäftskontakten
  • Sprachrohr nach Brüssel, wenn es im Binnenmarkt hakt
  • Beratung zu europäischen Fördermitteln und Finanzierungsangeboten
  • Hilfestellung und Beratung beim Zugang zu öffentlichen Aufträgen in Europa

Kommission führt Konsultation zu künftigen Maßnahmen zum Schutz des EU-Stahlsektors vor unfairen Handelspraktiken ein

18. Juli 2025

Die Europäische Kommission hat eine gezielte Konsultation eingeleitet, um zukünftige Maßnahmen zur weiteren Sicherung des EU-Stahlsektors vor unfairen Handelspraktiken und den negativen Auswirkungen globaler Stahlüberkapazitäten zu unterstützen.

Es soll sein Know-how von sektoralen Interessengruppen gesammelt, um einen wirksamen Ersatz für die derzeitige EU-Schutz für Stahl zu finden, der am 30. Juni 2026 ausläuft. Die Interessengruppen haben bis zum 18. August 2025 Zeit, ihre Ansichten zu mehreren möglichen Szenarien zu äußern, die von der Kommission erstellt wurden.



Mehr lesen

Horizon Europe 2028 - 2034: doppelt größer, einfacher, schneller und wirkungsvoller

16. Juli 2025

Im Rahmen des nächsten langfristigen EU-Haushalts 2028-2034 schlägt die Kommission vor, den Haushalt des Forschungs- und Innovationsrahmenprogramms auf 175 Milliarden Euro zu verdoppeln. Das neue Horizon Europe wird Europas Wettbewerbsfähigkeit steigern und Lösungen für reale Herausforderungen fördern, von KI, die Ärzte unterstützt, bis hin zu Satelliten, die Landwirte schützen, hin zu saubereren, intelligenteren Wegen, um sich zu bewegen, zu leben und zu arbeiten.








Mehr lesen

Plastikmüll: Kommission konsultiert neue Regeln für chemisch recycelten Inhalt in Plastikflaschen

8. Juli 2025

Die Initiative wird eine gemeinsame Methode zur Berechnung, Überprüfung und Meldung von recyceltem Kunststoffgehalt in Einweg-Getränkeflaschen bieten.


Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu den Regeln zur Berechnung, Überprüfung und Meldung von recycelten Inhalten in Einweg-Plastik-Getränkenflaschen (SUP) eingeleitet, einschließlich chemisch recycelter Inhalte.

Die Annahme der Vorschriften wird das chemische Recycling in der EU ermöglichen und den Wirtschaftsakteuren helfen, die ehrgeizigen Recycling-Inhalte-Ziele gemäß der Richtlinie über einheitliche Kunststoffe (SUPD) zu erreichen.

Mehr lesen