Umsatzsteuer in der EU

©JonasWolff - fotolia.com

Die umsatzsteuerliche Einordnung von grenz-überschreitenden Warenlieferungen und Dienstleistungen ist auch innerhalb der EU

aufgrund der komplexen Regelungen, häufiger Gesetzesänderungen und diverser nationaler Abweichungen ein kompliziertes Unterfangen. Unsicherheit besteht in der Praxis vor allem bei

der umsatzsteuerlichen Einordnung von grenz-überschreitenden Lieferungen in Form von Dreiecks- oder Reihengeschäften, bei der Leistungsortsbestimmung von im Ausland erbrachten Dienstleistungen sowie auch bei grenzüberschreitenden Lieferungen in Verbindung mit sonstigen Leistungen und damit zusammenhängenden Abgrenzungs-problemen.

 

Wir helfen Ihnen bei der umsatzsteuerlichen Einordnung Ihrer Geschäfte in Europa und informieren Sie über die notwendigen Meldepflichten sowie über die ordnungsgemäße Erbringung von Buch- und Belegnachweisen. Der EIC-Leitfaden „Umsatzsteuer in der EU“ gibt einen Überblick über die wichtigsten umsatzsteuerlichen Regelungen für die Besteuerung grenzüberschreitender Sachverhalte innerhalb der EU.

 

Die EIC Trier GmbH beantragt gegen eine Aufwandsentschädigung Mehrwertsteuernummern in Luxemburg, Belgien und Deutschland.

 

Bei den EIC-Inhouse-Schulungen erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter gegen eine Aufwandentschädigung Hilfestellung bei der umsatzsteuerlichen Einordnung von individuellen Fragestellungen im Europageschäft.

 

Die hier aufgeführten Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammen-gestellt. Für die Richtigkeit der Informationen übernimmt die EIC Trier GmbH keine Gewähr. Für Verbesserungsvorschläge, sachliche Hinweise und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Die hier aufgeführten Informationen ersetzen in keinem Fall eine steuerliche Beratung.

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Christina Grewe

Geschäftsführerin

Telefon: 0651 / 97567-11

Telefax: 0651 / 97567-33

E-Mail: grewe@eic-trier.de

Ihre Ansprechpartnerin:

Tanja Weinand

Telefon: 0651 / 97567-12

Telefax: 0651 / 97567-33

E-Mail: tanja.weinand@eic-trier.de

EIC-Merkblatt "eCDF in Luxemburg"
Stand 23.03.2021
eCDF_Luxemburg.pdf
PDF-Dokument [269.3 KB]
Leitfaden zur kleinen einzigen Anlaufstelle für die Mehrwertsteuer
Leitfaden der Europäischen Kommission Stand 23. Oktober 2013
one-stop-shop-guidelines_de.pdf
PDF-Dokument [148.6 KB]

Mittwoch, den 29.05.2019

EU-Mehrwertsteuerreform:

Umsetzung der Quick fixes zum 1. Januar 2020

Vollständige Meldung
PM_EU_Mehrwertsteuerreform_Quick_fixes_0[...]
PDF-Dokument [65.3 KB]

Mittwoch, den 10.10.2018

Neues zur Umsatzsteuerreform

EU Mehrwertsteuerreform: EU-Finanzminister konkretisieren den Fahrplan
PM_EU_Mehrwertsteuerreform_Sitzung_EU_Fi[...]
PDF-Dokument [100.4 KB]
EU-Finanzminister beschließen Umsetzung der Quick Fixes
2018-10-02-PM-ecofin-october-Quick_fixes[...]
PDF-Dokument [28.8 KB]
EU-Finanzminister einigen sich auf verstärkte EU-weite Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden (Steuer- und Strafverfolgung) bei der Betrugsbekämpfung
2018-10-02-PM-ecofin-october-Betrugsbekä[...]
PDF-Dokument [37.3 KB]
EU-Finanzminister beschließen vorübergehende Anwendung eines generellen Umkehrung der Steuerschuldnerschaft
2018-10-02-PM-ecofin-october_Reverse-Cha[...]
PDF-Dokument [36.7 KB]
EU-Finanzminister gestatten den Mitgliedstaaten, auf E-Publikationen den einen (besonders) ermäßigten Satz oder den Nullsatz anzuwenden
2018-10-02-PM-ecofin-october-Senkung_Meh[...]
PDF-Dokument [39.5 KB]

Mittwoch, den 04.10.2017

Europäische Kommission:

Europäische Kommission schlägt weitreichende Reform des EU-Mehrwertsteuersystems vor

Vollständige Meldung
IP-17-3443_DE.pdf
PDF-Dokument [70.2 KB]

Mittwoch, den 13.04.2016

Europäische Kommission

Auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Mehrwertsteuerraum:

Zeit für Reformen

In diesem Aktionsplan wird der Weg hin zu einem einheitlichen europäischen Raum der Mehrwertsteuer dargelegt. Dieser Mehrwertsteuerraum soll eine Stütze für einen vertieften und faireren Binnenmarkt sein und zur Förderung von Beschäftigung, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Nur ein solcher Mehrwertsteuerraum wird den Erfordernissen des 21. Jahrhunderts gerecht.

Vollständige Meldung
com_2016_148_de.pdf
PDF-Dokument [351.2 KB]

E I C - S E M I N A R

 

Richtig fakturieren im In- und Auslandsgeschäft

 

Termin: 28. Juni 2023
Uhrzeit: 9:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Ort: IHK Trier | Tagungszentrum
Teilnehmerentgelt: 245 EUR zzgl. MwSt.

E I C - Webinar

 

Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft

 

Termin: 13. September 2023
Uhrzeit: 9:00 Uhr - ca. 13:30 Uhr
Ort: Webinar
Teilnehmerentgelt: 205 EUR zzgl. MwSt.

E I C - Webinar

 

Umsatzsteuer im Maschinen- & Anlagenbau - Fokus Auslandsgeschäft

 

Termin: 10. Oktober 2023
Uhrzeit: 9:30 Uhr - ca. 15:00 Uhr
Ort: Webinar
Teilnehmerentgelt: 215 EUR zzgl. MwSt.

E I C - S E M I N A R

 

Umsatzsteuer für Experten

 

Termin: 22. November 2023
Uhrzeit: 9:30 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Ort: IHK Trier | Tagungszentrum
Teilnehmerentgelt: 255 EUR zzgl. MwSt.