Online-Handel in der EU
Der grenzüberschreitende Online-Handel in Europa wächst seit Jahren kontinuierlich an und hat sich damit zum bedeutenden Vertriebskanal für nahezu alle Branchen im KMU-Bereich entwickelt. Der Umsatz des europäischen Marktes für Versand- und Online-Handel wird auf 246 Mrd. Euro geschätzt. Damit überholt Europa mittlerweile den nordamerikanischen E-Commerce Markt. Wer allerdings im Online-Handel rechtssicher unterwegs sein will, muss die einschlägigen rechtlichen und steuerlichen Regelungen kennen. Verbindlich für Onlinehändler ist nicht nur das Recht im Land des Firmensitzes, sondern sind auch die rechtlichen Vorgaben in jeden Ländern, in die die Produkte verkauft werden. Auch vor Zustandekommen eines Vertrags zwischen Händler und Käufer müssen bereits in Bezug auf Werbung die unterschiedlichen Gesetze beachtet werden. Weitere Besonderheiten sind bei der technisch optimalen Umsetzung des Online-Shops sowie der Online-Zahlungsabwicklung zu beachten.
Wir beraten Sie zu den grundlegenden Fragestellungen des Online-Vertriebs
in Europa und vermitteln kompetente Ansprechpartner, die Sie bei der Umsetzung Ihrer online-Vertriebsstrategie in Europa unterstützen können.
Der EIC-Leitfaden „Online-Handel in der EU“ gibt einen Überblick über die wesentlichen rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, auf die es im Online-Handel in Europa ankommt.
Die hier aufgeführten Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammen-gestellt. Für die Richtigkeit der Informationen übernimmt die EIC Trier GmbH keine Gewähr. Für Verbesserungsvorschläge, sachliche Hinweise und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Die hier aufgeführten Informationen ersetzen in keinem Fall eine rechtliche oder steuerliche Beratung.
Dienstag, den 23.02.2016
Neue Informationspflichten für Online-Händler/
Plattform zur Online-Streitbeilegung seit 15.02.2016 aktiv
Freitag, den 05.02.2016
Frankreich senkt zum 1. Januar 2016die umsatzsteuerliche Lieferschwelle im Versandhandel
Mittwoch, den 13.01.2016
Neue Informationspflichten für Online-Händler seit Januar 2016/ODR-Verordnung in Kraft
Dienstag, den 10.06.2014