Markterschließung in der EU: Vertriebsstrategien, Auslandsniederlassungen, Steuerplanung

©koya979 - fotolia.com

Im Zeitalter der Globalisierung und der strategischen Allianzen sind grenzüberschreitende Geschäfte mehr denn je auch fester Bestandteil der Unternehmens- strategie deutscher KMU. Fast 40 Prozent des in Deutschland erwirtschafteten BIPs ist für den Export bestimmt, über 60 Prozent für EU-Märkte.

Die Möglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung sind sehr vielgestaltig. Sie stehen regelmäßig in enger Korrelation zur Unternehmensgröße, zum Produkt bzw. zur Dienstleistung selbst sowie zur allgemeinen Marketingstrategie des Unternehmens.

 

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Vertriebsform und informieren Sie über die rechtlichen und steuerlichen Ihres Auslands- engagements. Der EIC-Leitfaden „Schritt für Schritt auf Auslandsmärkte“

gibt einen Überblick über die einzelnen Etappen der Entscheidungskette,

auf die es bei der Umsetzung eines Auslandsengagements ankommt, und informiert  über die rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen der einzelnen Markterschließungsformen.

 

Die hier aufgeführten Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammen- gestellt. Für die Richtigkeit der Informationen übernimmt die EIC Trier GmbH keine Gewähr. Für Verbesserungsvorschläge, sachliche Hinweise und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Die hier aufgeführten Informationen ersetzen in keinem Fall eine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Ihre Ansprechpartnerin:

Christina Grewe

Geschäftsführerin

Telefon: 0651 / 97567-11

Telefax: 0651 / 97567-33

E-Mail: grewe@eic-trier.de

Weltweit goldene Kontakte
Gemeinsam auf Auslandsmärkte.
Das Jahresprogramm der Außenwirtschaft Rheinland-Pfalz 2022
www.rlp-international.de
HR_Jahresprogramm_2022_RLP_international[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]

Deutsche Arbeitsübersetzung

Aktionsplan zur Bekämpfung der Erosion der Bemessungsgrundlage und der Gewinnverlagerung

2013-07-22-BEPS_Aktionsplan_D.pdf
PDF-Dokument [88.4 KB]

23.06.2015

Authorised-OECD-Approach (AOA)
führt zu Änderungen bei der Betriebsstättengewinnaufteilung

Vollständige Meldung
PM_Authorized-OECD_Approach_AOA.pdf
PDF-Dokument [23.4 KB]

22.06.2015

OECD-Aktionsplan gegen Gewinnverlagungen und Steuerverkürzung (BEPS)

Vollständige Meldung
PM_OECD_Aktionsplan_BEPS.pdf
PDF-Dokument [24.5 KB]