Grenzüberschreitende Einsätze in Luxemburg

Luxemburg ist für Deutschland nicht nur ein beliebter Handelspartner, sondern bietet auch einen interessanten Markt für die grenzüberschreitende Durchführung von Arbeiten.

 

Zum Leistungsangebot deutscher Unternehmen in Luxemburg zählen neben den Warenlieferungen auch verstärkt die grenzüberschreitende Durchführung von produktbegleitenden Dienstleistungen wie Montagen, Reparaturen und Wartungsarbeiten sowie auch die Durchführung von Arbeiten im Bereich Bau- und Baunebengewerbe. Diese Tätigkeiten unterliegen weitaus komplexeren Regeln als einfache Warenlieferungen. So ist grenzüberschreitende Durchführung von Arbeiten und sonstigen Dienstleistungen in Luxemburg ist an einige arbeits- und steuerrechtliche Bedingungen sowie an entsprechende Meldepflichten bei der Inspection du Travail et des Mines und bei der Mittelstandsabteilung des Luxemburger Wirtschaftsministeriums geknüpft.

 

Die hier aufgeführten Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen übernimmt die EIC Trier GmbH keine Gewähr. Für Verbesserungsvorschläge, sachliche Hinweise und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Die hier aufgeführten Informationen ersetzen in keinem Fall eine rechtliche oder steuerliche Beratung.



Ihre Ansprechpartnerin:

Christina Grewe

Geschäftsführerin

Telefon: 0651 / 97567-11

Telefax: 0651 / 97567-33

E-Mail: grewe@eic-trier.de

Ihre Ansprechpartnerin:

Tanja Weinand

Telefon: 0651 / 97567-12

Telefax: 0651 / 97567-33

E-Mail: tanja.weinand@eic-trier.de

EIC-Merkblatt "eCDF in Luxemburg"
eCDF_Luxemburg.pdf
PDF-Dokument [269.3 KB]
EIC-Dienstleistungsangebot für die erfolgreiche Marktbearbeitung in Luxemburg
DL_Luxemburg_2018_MAIL.pdf
PDF-Dokument [96.5 KB]

Freitag, 27.01.2023

Luxemburg:

Erleichterungen bei den Entsendeauflagen - weniger Dokumente erforderlich!

Unternehmen, die Mitarbeiter zu Einsätzen nach Luxemburg entsenden, müssen diese im Vorfeld des Einsatzes ausnahmslos bei der Luxemburger Arbeitsinspektion (ITM) im online-Verfahren melden, zahlreiche Dokumente im Entsendeportal hochladen und der ITM im Rahmen einer monatlichen Meldung Dokumente zur Entlohnung der Mitarbeiter zur Verfügung stellen.

Vollständige Meldung
PM_Luxemburg_ Erleichterungen_Luxemburge[...]
PDF-Dokument [136.9 KB]

Mittwoch, 04.01.2023

Luxemburg:

Anhebung des Mindestlohns zum 1. Januar 2023

Luxemburg verfügt über einen gesetzlichen Mindestlohn, an den auch Entsendeunternehmen aus dem EU-Ausland gebunden sind. Zum 1. Januar 2023 beträgt der Mindestlohn für volljährige unqualifizierte Arbeitnehmer im Großherzogtum monatlich mindestens 2.387,40 EUR bzw. mindestens 13,80 EUR pro Stunde. Für volljährige qualifizierte Arbeitnehmer liegt der Mindestlohn bei 2.864,88 EUR im Monat bzw. bei einem Stundenlohn von mindestens 16,56 EUR.

Vollständige Meldung
PM_Luxemburg_Mindestlohn2023.pdf
PDF-Dokument [137.9 KB]

Dienstag, 03.01.2023

Luxemburg:

Erleichterungen bei den Entsendeauflagen - weniger Dokumente erforderlich!

Unternehmen, die Mitarbeiter zu Einsätzen nach Luxemburg entsenden, müssen diese im Vorfeld des Einsatzes ausnahmslos bei der Luxemburger Arbeitsinspektion (ITM) im online-Verfahren melden, zahlreiche Dokumente im Entsendeportal hochladen und der ITM im Rahmen einer monatlichen Meldung Dokumente zur Entlohnung der Mitarbeiter zur Verfügung stellen.

Vollständige Meldung
PM_Luxemburg_ Erleichterungen_Luxemburge[...]
PDF-Dokument [136.9 KB]

Dienstag, 03.01.2023

Luxemburg:

Vorübergehende Herabsetzung der Mehrwertsteuersätze

vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023

Im Zeitraum von 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 gelten in Luxemburg folgende herabgesetzte Mehrwertsteuersätze:

  • Regulärer Satz 16% anstelle 17%
  • Zwischensatz 13% anstelle 14%
  • Ermäßigter Steuersatz 7% anstelle 8%

Weitere Informationen zur zeitweiligen Herabsetzung der Mehrwertsteuer in Luxemburg (Circulaire N° 812 und  N° 816) sind auch über die Finanzverwaltung für die indirekte Besteuerung (Aministration de l´Enregistrement et des Domaines) zugänglich unter:

https://pfi.public.lu/fr/actualites/2022/baissetemptva.html

E I C - S E M I N A R

 

Mitarbeitereinsätze in Luxemburg rechtssicher abwickeln

 

Termin: 6. Juni 2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Ort: IHK Trier | Bildungszentrum | Raum 1.7
Teilnehmerentgelt: 175 EUR zzgl. MwSt.

E I C - Webinar - Reihe

 

Update zu Mitarbeitereinsätzen in Frankreich, Belgien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz

 

Termin: 5. + 6. + 7. September 2023
Uhrzeit: siehe Einladungsflyer
Ort: Webinar
Teilnehmerentgelt: 315 € für alle Webinare, 275 € für vier Webinare, 235 € für drei Webinare, 195 € für zwei Webinare und für 155 € ein Webinar jeweils zzgl. MwSt. zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Die Einführung am 5. September 2023 ist in der jeweiligen Teilnahmegebühr enthalten.

E I C - S E M I N A R

 

Mitarbeitereinsätze in Luxemburg rechtssicher abwickeln

 

Termin: 24. Oktober 2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Ort: IHK Trier | Bildungszentrum | Raum 1.7
Teilnehmerentgelt: 175 EUR zzgl. MwSt.