Präqualifizierung
Unternehmen, die sich an öffentlichen Aus-schreibungsverfahren beteiligen, müssen nachweisen, dass sie geeignet, also leistungs-fähig und zuverlässig sind und dass keine Ausschlussgründe vorliegen. Hierzu sind eine Vielzahl von Erklärungen und Dokumenten einzureichen.
Für Unternehmen aus dem Liefer- und Dienstleistungsbereich, freiberuflich Tätige sowie Handwerksbetriebe, die sich auf Liefer- und Dienstleistungsaufträge bewerben, bietet die Präqualifizierung spürbare Erleichterungen.
Die Präqualifizierung ist die vorgelagerte und auftragsunabhängige Prüfung von Eignungsnachweisen. Unternehmen reichen bei der Präqualifizierungsstelle die vorgesehenen Nachweise ein. Nach positivem Prüfungsergebnis wird eine Urkunde mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr ausgestellt. Bei jeder Angebotsabgabe muss jetzt anstelle einer Vielzahl von Dokumenten nur noch die PQ-Urkunde als Kopie eingereicht bzw. der Unternehmenscode angegeben werden.
Ansprechpartner für rheinland-pfälzische Unternehmen ist das bei der EIC Trier GmbH angesiedelte IHK/HWK-Auftragsberatungscentre Rheinland-Pfalz (abc). Die Präqualifizierung erfolgt durch die Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. in Wiesbaden (Hessisches Präqualifizierungsregister HPQR www.hpqr.de).
Amtliches Verzeichnis
Präqualifizierte Unternehmen können sich zusätzlich im amtlichen Verzeichnis der Industrie- und Handelskammern listen lassen. Dies setzt eine Prüfung durch die zuständige IHK voraus. Die verpflichtende Anerkennung des amtlichen Verzeichnisses ist für nationale und EU-Verfahren verbindlich gesetzlich geregelt. Die IHK Wiesbaden führt das amtliche Verzeichnis für alle hessischen und rheinland-pfälzischen IHKs sowie die IHK Saarland.
Vorteile
- Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwandes bei häufigen Bewerbungen
- Höhere Rechtssicherheit, Eignungsvermutung
- Werbewirksame Listung im bundesweiten Register "www.amtliches-verzeichnis.ihk.de"
- Digital kompatibel mit der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
Beachten Sie bitte: Leistungen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes können Sie beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (www.pq-verein.de) gemäß § 6 VOB/A präqualifizieren lassen oder beim HPQR (www.hpqr.de). Das HPQR ist die bundesweit einzige Präqualifikationsstelle, die Unternehmen zugleich für Ausschreibungen über Bau- und Dienst-/ Lieferleistungen präqualifiziert.
Hier können Anträge für die Präqualifizierung und die Eintragung in das amtliche Verzeichnis gestellt werden: https://www.absthessen.de/hpqr-online-antrag.html
EIC-Dienstleistungen |